Bei herkömmlichen Schließanlagen ist die Realisierung vieler unterschiedlicher Schließberechtigungen meist sehr kompliziert und aufwendig. Nachträgliche Änderungen lassen sich nur sehr schwer einarbeiten.
Bei Schlüsselverlust ist oftmals die gesamte Schließanlage betroffen und muss ausgetauscht werden.
All dies ist bei elektronischen Zutrittskontrollanlagen sehr viel einfacher und flexibler zu lösen. Über elektronische Identifikationsmerkmale, wie Transponder, Zahlencode oder Fingerprint, lassen sich Berechtigungen gezielt und vereinzelt vergeben.